© Wöhrle Rohstoffrecycling GmbH
 

PRESSE

Wöhrle Rohstoffrecycling GmbH erhält neues Entsorgungsfachbetriebe Zertifikat

Wöhrle Rohstoffrecycling GmbH erhält neues Entsorgungsfachbetriebe Zertifikat

Schramberg, 19. September 2024 – Die Wöhrle Rohstoffrecycling GmbH, ein renommiertes Familienunternehmen aus 78713 Schramberg, hat am 19. September 2024 erneut die begehrte Zertifizierung als „Entsorgungsfachbetrieb“ nach der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfB) erhalten. Zwei unabhängige Sachverständige führten die strenge Prüfung durch, welche die hohen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit der betrieblichen Abläufe bestätigte. Damit bleibt Wöhrle weiterhin ein anerkannter Fachbetrieb im Bereich Recycling und Schrottentsorgung.

Die Zertifizierung, die jährlich überprüft wird, stellt sicher, dass das Unternehmen seine Entsorgungsdienstleistungen in Übereinstimmung mit den strengen Vorschriften der Entsorgungsbranche erbringt. Besonders hervorgehoben wurden die transparente Dokumentation und die korrekte Verarbeitung der Abfallströme. Diese garantieren, dass alle Materialien, die durch den Betrieb gehen – insbesondere Schrott und Metalle – effizient recycelt und wieder in den Rohstoffkreislauf integriert werden.

„Wir sind stolz darauf, dieses Zertifikat erneut erhalten zu haben“, sagt Volker Wöhrle, Geschäftsführer des Familienunternehmens. „Es ist nicht nur ein Beweis dafür, dass wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch dafür, dass wir als Unternehmen unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten. Recycling ist für uns weit mehr als nur ein Geschäft – es ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Engagements für den Umweltschutz.“

Das 1955 gegründete Unternehmen wird bereits in der dritten Generation von Volker und Regina Wöhrle geführt und hat sich auf die fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung von Schrott und Metallen spezialisiert. Mit der erneuten Zertifizierung festigt Wöhrle seine Position als zuverlässiger Partner für Industriekunden, Handwerksbetriebe und Privatkunden in der Region.

„Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften gewinnen immer mehr an Bedeutung“, erklärt Regina Wöhrle. „Für uns ist Recycling nicht nur eine Dienstleistung, sondern eine Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Jedes Stück Metall, das wir recyceln, reduziert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe abzubauen und trägt somit zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.“

Ein zentraler Bestandteil der Zertifizierung ist die Plausibilitätsprüfung der Materialströme. Dabei wird überprüft, dass alle Ein- und Ausgangsströme der recycelten Abfälle lückenlos dokumentiert und nachverfolgt werden. Diese Transparenz und Genauigkeit gewährleisten, dass Kunden von Wöhrle auf eine professionelle und umweltgerechte Entsorgung vertrauen können.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter, die sich kontinuierlich weiterbilden, um den steigenden Anforderungen in der Recyclingbranche gerecht zu werden. Die Zertifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis und verdeutlicht die Selbstverpflichtung des Unternehmens, hohe Standards im Bereich der Entsorgung und Wiederverwertung zu erfüllen.

Volker Wöhrle fasst die Bedeutung der neuen Zertifizierung zusammen: „Es gibt keine Zukunft ohne Recycling. Wir alle müssen bewusster mit unseren Ressourcen umgehen. Jede Tonne Metall, die wir wiederverwerten, ist ein Gewinn für die Umwelt. Unser Ziel ist es, den Rohstoffkreislauf effizienter zu gestalten und so unseren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.“

Mit der erneuten Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb unterstreicht die Wöhrle Rohstoffrecycling GmbH ihre führende Rolle in der Recyclingbranche. Das Unternehmen wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle in der umweltfreundlichen Entsorgung und Wiederverwertung von Wertstoffen spielen – und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Ressourcenschonung leisten.

 

Wöhrle geschlossen!